Der Navigator |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kapitel I
- Träumereien & Spinnereien, die letztlich zu einem Boot führen -
28.9.2008 Stephan:
Impressionen von der Interboot:
der Hase im Messehafen



Messe-Ressumé: Zunächst mal war das ganze ziemlich teuer: Eintritt + Sprit für 2 Personen: ca. 140,- €. Wenn man ernsthaft an Produkten interessiert ist und sich informieren möchte ist der letzte Messe-Samstag wohl auch der denkbar ungeeignetste Tag. Die Verkäufer scheinen alle platt von den vorherigen Messetagen zu sein und die ganze Messe ist überlaufen. Für angehende Fahrtensegler sind die grösseren Messen möglicherweise bessere Anlauforte. Auf der ganzen Interboot fand sich z.B. keine einzige Windfahnenselbststeuerung, kein Petroleumkocher, keine Alu-Segelyacht, und sowieso kein Langkieler. Naja mein Ziel war eigentlich, mir einen ersten Überblick über verschiedene Navigationssysteme/ Kartenplotter/ Software zu verschaffen, das hat leider nicht geklappt, ich hab immer noch null Durchblick von diesem Überangebot, aber zumindest habe ich jetzt einiges an Prospektmaterial, um das ganze vielleicht noch aufzuarbeiten.
Gut fand ich unter anderem Kontaktdaten von verschiedenen Firmen bekommen zu haben (z.B. Thema Bugrolle/ Segel/ Relingshalterung/ Versicherung/ Kühlschränke etc.). Außerdem gut zu wissen, dass demnächst in Stuttgart einer von diesen Bauhäusern mit Yachtabteilung aufmacht, hier lässt sich sicher Kleinzeugs unkompliziert und relativ günstig einkaufen. Tja und der folgende Satz klingt sicher für alle Einzelhändler hart: Die Produktpreise erschienen mir auf der Messe selbst mit Messerabatt häufig noch 20-30% über Ebay-Niveau. Ich weiss: Beratung, Kompetenz,...aber wir sind nunmal knapp bei Kasse! Im übrigen: Bei der Frage an einen älteren Verkäufer eines Zubehörhändlers, ob sie auch Bügelanker führen schaute mich dieser ziemlich hilflos an und bat mich, ihm zu erklären, was das für ein Anker sei. Nachdem ich das gemacht hab drückte er mir eine CD in die Hand und meinte da sei der Gesamtkatalog drauf und dort könnte ich mal schauen. Traurig - dafür akzeptier ich null Aufpreis für Fachkompetenz.
Eine Erfahrung ists immer wieder die werftneuen Yachten zu betreten. Imposant wenn da an einer Segelyacht unserer Grösse, also ca. 30Fuss, schon mal ´ne 6 stellige Summe steht. Bei der Besichtigung einer grossen Hallberg Rassy geriet ich aber auch ins Schwärmen. Ein Traum die Verarbeitung und das Finish, wirklich nicht zu vergleichen mit anderen Herstellern oder gar den Yachten aus Giebelstadt. Preislich allerdings auch nicht. Ein anderer Besichtiger der Hallberg meinte beim Blick auf das Preisschild(475000,- €): "Now i know why i go to work tomorrow..."
27.9.2008 Stephan:
14.9.2008 Stephan:
"Konnte soeben eine gebrauchte, funktionstüchtige Standheizung zum Schnäppchenpreis aus der guten alten DDR erstehen :-) Benzinbetrieben - haben wir eh an Bord für den AB und läuft ohne Wasseranschluss nur mit 12V + Benzin (eigener Tank), separate Abgasführung. Wird gleich eingebaut wenns Boot da ist, bin ziemlich auf die Heizleistung gespannt! Kap Horn kann kommen "

08.09.2008 Stephan:
"Ich grübele jetzt seit Wochen über die Ausstattung der "Seven Seas". Die verschiedenen Internet-forendiskussionen verwirren eher, als dass sie Entscheidungen abnehmen. Ganz langsam entsteht in meinem Kopf aber ein Gesamtbild, dass sich stark auf Erfahrungen von Wilfried Erdmann stützt. Sein Buch "Segeln mit Wilfried Erdmann" ist für mich die "Bibel" schlechthin. Ich möchte kurz einen Absatz aus diesem Buch hier einbringen:
"Für mich ist ein Schiff immer Werkzeug zur Entdeckung. Die technische Ausrüstung bleibt aus diesem Grund immer auf das Wesentliche beschränkt. Bietet nicht bewußte Einfachheit viel größere Sicherheit als komplizierte Technik, deren Versagen um so gefährlicher wird, je mehr sich jemand darauf verläßt?....anstatt kostbare Zeit in Reparaturen und Wartung von Generatoren, Funkanlagen und anderen Geräten zu investieren, sollte man lieber das Segeln erleben oder an Land die Fremde entdecken."
...
"Außerdem haben wir ohnehin wenig Geld. Naja. Zum Kauf einer Aries Windfahnenselbststeueranlage haben wir uns wohl beim gestrigen Klönschnack am Stadtstrand schon entschieden."
(Siehe: http://www.shipshop.de/BlueWater/ARIES/aries.html)

02.09.2008 Stephan:
"Der Yachttransport steht: Über eine Ebayauktion wurde ich auf eine Berliner Firma aufmerksam, die europaweit ausschließlich Yachttransporte ausführt. Diese wird die "SevenSeas", die jetzt noch "Bounty" heißt, in der 2. Oktoberwoche in Frankfurt/ Main abholen, sich um eine Kranlösung bemühen, um die Yacht aus dem Garten zu heben und sie weiter transportieren in eine Bootswerft die ich bereits seit vielen Jahren kenne. Sie hat mir damals mein erstes Boot abgekauft ("Valetta") und durfte, nachdem ich meine "Sugarbabe" aus Mallorca geholt habe, die Probleme an selbiger lösen, zu deren Lösung die spanischen Pseudo-Profis nicht in der Lage waren (Ich hatte damals beruflich bedingt null Zeit, mich selbst um diese Arbeiten zu kümmern). Ich denke wir sind dort gut aufgehoben. "SevenSeas" wird an Land stehen, so können wir sie am besten für die Reise vorbereiten."
23.08.2008 Stephan:
"Arbeit, Arbeit, Arbeit, nahezu jeden Tag und bis zu 15h am Tag. Ich möchte das nochmals erwähnen, nicht, dass ihr denkt, hier schläft was ein. Geld muss rein kommen. Denke hier ist jeder Euro immer noch leichter verdient, als irgendwo im Ausland."
31.07.2008 Stephan:
"...und mündlich auch bestanden!! Darauf geh ich jetzt einen trinken. Prost!"
22.07.2008 Stephan:
"Heute früh wurde mir telefonisch bestätigt: Schriftliche Prüfung zum geprüften Handelsfachwirt (IHK) bestanden :-) Tschacka...das war mal so ein ganz wichtiger Schritt. Mündlich klappt auch noch..."
16.07.2008 Stephan:
"Puh - schriftliche Prüfungen rum. Insgesamt hab ich bis um 1:00 gelernt und um 4:00 ging der Wecker wieder an. Dann natürlich mit der Rocky Compilation (eye of the tiger, survivor, alone in the ring, it`s a fight ...) an den Start. Fand ich recht passend .
Bin vorsichtig optimistisch. bzgl. des Prüfungsverlaufs. Ich hab mir überlegt, mich auf der Yacht noch selbst weiterzubilden zum Betriebswirt und bei einem Deutschlandbesuch die Prüfung vor der IHK abzulegen. Verrückt? Unmöglich? genau wie die Reise --> denke machbar."
05.07.2008 Stephan:
"Heut´ gehts entgültig los mit lernen. 15./16. Juli ist schriftliche Abschlußprüfung zum geprüften Handelsfachwirt (IHK) und wer hat noch NICHTS gemacht?? Eh klar. Also jetzt Vollgas, schließlich soll dieser Titel bei Rückkehr/ Abbruch/ Unterbrechung der Segelreise für schnelles Geld sorgen "
4.6.2008 Stephan:
Bei mir ergab sich beruflich kürzlich einiges Neues, meine ehemalige Firma hat bei mir angefragt, ob ich zurückkomme und dort den Vertrieb übernehme. Heute wurde der Vertrag unterzeichnet und morgen gehts los. Hoffentlich bringt diese finanzielle Unterstützung weiteren Schwung in dieses Projekt. Nebenbei muss ich mich jetzt intensiv auf die Handelsfachwirt-Abschlussprüfung vorbereiten.
Kürzlich hab ich eine interessante Yacht im Internet entdeckt. Leider mal wieder schlappe 600km von hier entfernt. Da ich geschäftlich jetzt wieder bundesweit viel unterwegs sein werde, hoffe ich demnächst einen Besichtigungstermin verbinden zu können."
5.4.2008 Stephan:
"Mir ist gerade etwas Unglaubliches passiert...ich muss etwas ausholen damit ihr den Zusammenhang erkennt: Vor einigen Jahren habe ich bereits eine Stahlyacht besichtigt. Das Boot war aber in sehr schlechtem Zustand, weshalb ich damals die Finger davon gelassen habe. An dem Boot war die Innenausstattung erneuerungsbedürftig, der Motor lief nicht, der Rumpf benötigte viel Arbeit, etc...
Meine beste Freundin ist kürzlich nach Remseck gezogen. Sie war damals bei der Besichtigung dieser Yacht dabei und erinnerte mich vor einige Tagen an diesen Termin, da der damalige Besichtigungsort, nahe ihrer jetzt neuen Wohnung war.
Parallel habe ich seit einigen Wochen eine Yacht in "MeinEbay" zur Beobachtung. Die Auktion is bereits abgelaufen, die Yacht wurde nicht verkauft. Heute dachte ich mir ich ruf da mal an. Tja und in dem Gespräch kam heraus, dass es sich eben um diese Yacht handelt, die ich bereits vor Jahren besichtigt hatte und an die mich vor Tagen meine Bekannte erinnert hat. Der Eigner hat damals das Boot erworben, den Rumpf überarbeitet und neu gestrichen, einen funktionierenden Volvo-Diesel eingebaut und es über die Kanäle in den Norden überführt. Was ein Zufall! Ich werde es in den nächsten Wochen erneut besichtigen. Irgendwie scheint mich diese Yacht ja magisch anzuziehen..."
Es handelt sich um eine 10 Meter Stahlyacht, klassischer Langkieler, Deutscher Werftbau. Ich finde es nicht schlimm, dass die Innausstattung erneuert werden muss, denn dies gibt doch die Möglichkeit gleich eine funktionelle und langfahrttaugliche Gestalltung vorzunehmen, die an eine winzige Crew (2 Personen) angepasst würde. Mit Stahl und Motoren habe ich keinerlei Probleme und das bisschen Elektrik sollte auch zu schaffen sein.
|
|
|
|
|
|
|
Insgesamt waren 39039 Besucher (269998 Hits) auf der Seite. :) |
|
|
|
|
|
|
|